Es wird eine Methode vorgestellt, mit der es am fixierten und entkalkten menschlichen Felsenbein möglich ist, entweder eine direkte immunfluoreszenz-mikroskopische Diagnostik oder aber, unter Zuhilfenahme von Blutseren von Patienten mit unklarer Innenohrschwerhörigkeit, die indirekte immunfluoreszenz-mikroskopische Diagnostik zu betreiben. Die Methode beruht auf dem Nachweis, dass auch nach Entkalkung mit EDTA der qualitative Charakter von zellulär gebundenen Immunglobulinen (IgG, IgA, IgM) voll erhalten bleibt. Ferner geht durch eine EDTA-Entkalkung auch die Antigenizität des Gewebes nicht verloren, so dass diese Methode gegebenenfalls auch zum Nachweis von innenohr-spezifischen Antikörpern anwendbar ist. Am Beispiel von drei Patienten mit progressiver beidseitiger Innenohrschwerhörigkeit und beidseitigem Vestibularisausfall unklarer Genese wird gezeigt, dass bei zwei von diesen Patienten im Serum Antikörper gegen Anteile der Stria vascularis, der Reissner'schen Membran und des Planum semilunatum vorhanden waren. Bei allen drei Patienten konnte eine positive Antigen-Antikörperreaktion immunfluoreszenz-mikroskopisch an den Stützzellen des Ganglion Scarpae nachgewiesen werden. Formaldehyde-sublimate fixation of human temporal bones followed by decalcification in EDTA does not alter either the quality of cellular bound immunoglobulins nor does it change the tissue antigenicity: Direct immunofluorescence microscopic studies demonstrated the persistence of immunoglobulins (IgG, IgA, IgM) within the middle ear mucous membrane. In a case of purulent otitis media with serous labyrinthitis IgG was found to be present at the perilymphatic surface of the round-window membrane. The exposure of decalcificated temporal bone sections to the blood serum of two patients suffering from progressive bilateral cochleo-vestibular disorders of undefined etiology showed a positive indirect immunofluorescence within the stria vascularis, Reissner's membrane and dark cell area. This method seems to be a useful clinical tool in the diagnosis of possibly immunologically induced cochleo-vestibular disorders.