In 1‐ und in 2‐Stellung dialkylaminoalkylierte Benztriazole
- 1 January 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 46 (5) , 1473-1479
- https://doi.org/10.1002/hlca.19630460505
Abstract
Durch Aminoalkylierung von Benztriazol im wasserfreien Milieu erhält man ein Gemisch der entsprechenden 1‐ und 2‐Dialkylaminoalkyl‐benztriazole, die sich durch fraktionierte Destllation trennen lassen. Zur Identifizieung und Reinheitsprüfung eignen sich die IR.‐Spektren; die 2‐alkylierten Benztriazole unterschieden sich durch je eine charakteristische Absorptionsbande im Bereich von 1570–1550 cm−1 und 1330–1325 cm−1 von den 1‐Isomeren, die an Stelle der ersten Bande eine Doppelbande (1618 und 1588 cm−1) aufweisen, während die zweite Bande fehlt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Untersuchung über die UmisopropenylierungHelvetica Chimica Acta, 1960
- Halogenated Benzotriazoles1Journal of the American Chemical Society, 1957
- Preparation, Structure and Properties of 4,5,6,7-Tetrachlorobenzotriazole and its 1- and 2-Substitution ProductsJournal of the American Chemical Society, 1955
- The Preparation of Substituted o-NitranilinesJournal of the American Chemical Society, 1944
- Über die Ultraviolettabsorption der Benztriazole, der Pyridone und ihrer SalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Über N ‐Alkyl‐benzotriazole und die Konstitution des BenzotiazolsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938