Vier‐Zentren‐Zwei‐Elektronen‐Bindung mit tetraedrischer Topologie: Experimentelle Verwirklichung dreidimensionaler Homoaromatizität im 1,3‐Dehydro‐5,7‐adamantandiyl‐Dikation

Abstract
Für eine nichtklassische Struktur des Dikations 3 sprechen vor allem die 13C‐NMR‐Daten: Die Signale der Brückenkopf‐C‐Atome sind mit δ = 6.6 hochfeld‐ und nicht, wie für ein klassisches Dikation erwartet, tieffeldverschoben. Die Methylen‐C‐Atome treten bei δ = 35.6 in Resonanz (1H‐NMR: δ = 3.8). Synthetisieren läßt sich 3 ausgehend von 1,3,5,7‐Tetraiodadamantan, das mit HgF2 zu 1 reagiert, welches mit nBuLi 2 ergibt; daraus kann das bis 0°C stabile 3 erzeugt werden. magnified image

This publication has 34 references indexed in Scilit: