Abstract
Bei der Untersuchung von zehn Patienten mit allergischem Asthma bronchiale im symptomfreien Intervall ergab sich ein Histaminspiegel im Vollblut von 79,8 ± 50,0 ng/ml. Er verhielt sich somit nicht signifikant anders als vergleichsweise bei zwölf Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis (54,0 ± 25,9 ng/ml) und bei 13 gesunden Probanden (56,9 ± 21,5 ng/ml). Ferner zeigte sich, daß eine definierte allergen-induzierte Bronchialobstruktion bei Patienten mit allergischem Asthma bronchiale auf den Histaminspiegel im Blut keinen nachweisbaren Einfluß hat. Das Fehlen erhöhter Blut-Histaminspiegel bei allergisch verursachter Bronchialobstruktion belegt die Annahme, daß die allergen-induzierte Freisetzung von Histamin und deren biologische Auswirkung überwiegend auf das Bronchialsystem beschränkt sind, wobei eine lokale Metabolisierung des freigesetzten Mediators in größerem Umfang vorstellbar ist. The investigation of 10 patients with allergic asthma showed histamine levels of 79.8 ± 50.0 ng/ml in blood during symptomfree intervals. They were not significantly different from those in 12 patients with chronic obstructive bronchitis (54.0 ± 25.9 ng/ml) and in 13 healthy probands (56.9 ± 21.5 ng/ml). It could be shown that allergen-induced bronchial obstruction in patients with allergic asthma had no demonstrable influence on blood histamine levels. The absence of increased blood histamine levels in allergic bronchial obstruction supports the assumption that allergen-induced liberation of histamine and its biological effects are mainly limited to the bronchial system. Local metabolisation of the liberated mediator can be supposed to a large extent.

This publication has 0 references indexed in Scilit: