Die Altersabhängigkeit des Ommochromgehalts im Komplexauge der Bienen. Ein quantitativer Vergleich zwischen Wildtyp und der Augenmutante chartreuse
- 1 February 1972
- journal article
- Published by Elsevier in Journal of Insect Physiology
- Vol. 18 (2) , 229-236
- https://doi.org/10.1016/0022-1910(72)90123-0
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Eine chemische Analyse der Augenfarbmutanten von Apis mellificaJournal of Insect Physiology, 1969
- Zur optischen Orientierung der Augenmutante ?Chartreuse? vonApis mellifica L.Journal of Comparative Physiology A, 1968
- Die Pigmentbildung im Auge von Drosophila melanogaster und ihre Beeinflussung durch den white +-LocusCell and tissue research, 1967
- Über Pigmentuntersuchungen an den Augen der HonigbieneApis mellificaThe Science of Nature, 1966
- Quantitative Bestimmung der hydrierten Pterine und des Xanthommatins in den Augen von Ceratitis capitata WIED (Dipt. Trypetidae)Zeitschrift für Naturforschung B, 1965
- Die Redoxpigmente von Carausius morosus und ihre Bedeutung für den morphologischen FarbwechselJournal of Comparative Physiology A, 1964
- Über Ommochrome, XX. Zur Verbreitung der Ommatine im Tierreich. Neue Methoden zu ihrer Identifizierung und quantitativen BestimmungHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1960
- Über Ommochrome, XIII. Isolierung und Charakterisierung von OmminenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1958
- Über Ommochrome, XIV. Zur Verbreitung der Ommine im TierreichHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1958
- Über Ommochrome, III. Mitteilung:. Synthese des XanthommatinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1954