Synthese und Struktur der dreidimensionalen Koordinationspolymere [(Me3Sn)4M(CN)8] (M  Mo, W)

Abstract
Ineinander diffundierende Lösungen der Komponenten K4[Mo(CN)8] und Me3SnCl führen zur Bildung von 1, dem ersten dreidimensionalen, großporigen Polymer, aus dem sich zumindest ein Teil der Lösungsmittelmoleküle entfernen läßt, ohne daß die Struktur zusammenbricht. (Ausschnitt aus der Struktur von 1 rechts). Mit K4[W(CN)8] erhält man ganz analog die entsprechende Wolframverbindung [(Me3Sn)4Mo(CN)8(THF)n] 1. magnified image

This publication has 13 references indexed in Scilit: