Über Pterinchemie. 48. Mitteilung. Zur Herstellung und analytischen Charakterisierung reiner, hydrierter Pterine
- 1 January 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 57 (6) , 1485-1492
- https://doi.org/10.1002/hlca.19740570602
Abstract
Zur Abklärung von stereochemischen und rückoxydativen Problemen an vier verschiedenen methylsubstituierten 5,6,7,8‐Tetrahydropterinen wurden diese durch Umkristallisation gereinigt und die Reinheit der kristallinen Substanzen durch DC. in basischem Milieu unter Stickstoff, GC., NMR. und MS. festgestellt. Die reinen Substanzen wurden silyliert und wiesen je nach Reaktionsbedingungen verschiedene Silylierungsgrade auf. Die erhaltenen Derivate wurden durch kombinierte GC./MS. getrennt und identifiziert. Der Ort der Silylierung im hydrierten Pyrazinring wird vorwiegend von sterischen Faktoren bestimmt und erweist sich als unabhängig von der Basizität der reaktiven Zentren. Das Gemisch von vier Tetrahydro‐ und zwei Dihydropterinen konnte durch hochauflösende Glaskapillarchromatographie getrennt werden.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- De la chimie des ptérines. 47e communication. Une confirmation de l'existence de dihydroptérines quinoïdiques: formation d'amino‐2‐alloxane pendant l'oxydation de tétrahydroptérinesHelvetica Chimica Acta, 1973
- Über Pterinchemie. 46., vorläufige Mitteilung. Identifizierung von substituierten Tetrahydropterinen durch Gas‐Chromatographie und MassenspektrometrieHelvetica Chimica Acta, 1973
- Über eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung, Reinheitsprüfung und Stabilitätsmessung von Calcium‐LeucovorinHelvetica Chimica Acta, 1973
- Mixed charge exchange-chemical ionization reactant gases in high-pressure mass spectrometryJournal of the American Chemical Society, 1972
- Über Pterinchemie. 39. Mitteilung. Zur Frage des “aktiven Formaldehyds”. Wird durch Formaldehyd‐Anlagerung an Tetrahydrofolsäureanaloge ein Imidazolidinring gebildet?Helvetica Chimica Acta, 1972
- Über Pterinchemie. 35. Mitteilung [1]. Herstellung von 6‐aminomethyl‐6‐methyl‐5,6,7,8‐tetrahydropterin, ein Beitrag zur frage der Existenz von parachinoid‐dihydropterinenHelvetica Chimica Acta, 1971
- Combination of gas chromatography and chemical ionization mass spectrometryAnalytical Chemistry, 1970
- Coupled and decoupled processes in the autoxidation of partially reduced pteridines and flavinsRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1967
- Pteridine, XXXI. Synthese und Eigenschaften blockierter 7.8‐Dihydro‐pterineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Über Pterinchemie. 14. Mitteilung. Neues Verfahren zur Darstellung und Stabilisierung von Tetrahydrofolsäure und TetrahydropterinenHelvetica Chimica Acta, 1966