Das große kavernöse Hämangiom der Leber

Abstract
The cavernous hemangioma of the liver is frequently seen as small tumor without any symptoms, but only rarely its diameter is more than 4 cm (161 cases in world literature). We can report on an additional patient. The peculiarities in this case were the tumor size, the presence of numerous phleboliths and the contrasting of the tumor taking place mainly from the venous part of the vascular bed of the liver. The main indication for a surgical intervention is the danger of rupture, but disturbances of the coagulation as well as intestinal suppression symptoms have also to be taken into consideration. The intraoperative tactics ought to be a standardised resection of the liver. The cavernous hemangioma must be differentiated from the hemangioendothelium: this usually occurs in children, causes cardiac failure due to a. v. shunts, and responds to conservative therapy (corticosteroids, radio-therapy). Das kavernöse Hämangiom der Leber, als kleiner symptomloser Tumor häufig, ist mit einem Durchmesser über 4 cm sehr selten (161 Fälle in der Weltliteratur). Wir selbst können über einen weiteren Patienten berichten. Die Besonderheiten hierbei waren die Größe, das Vorhandensein zahlreicher Phlebolithen und die Kontrastierung des Tumors vornehmlich vom venösen Teil des Lebergefäßbettes aus. Die Hauptindikation für das operative Vorgehen stellt die Rupturgefahr dar, aber auch Gerinnungsstörungen und operative Taktik sollte ein standardisiertes Leberresektionsverfaren darstellen. Vom kavernösen Hämangiom der Leber muß abgegrenzt werden das Hämangioendotheliom: es kommt meist bei Kindern vor, verursacht wegen AV-Shunts ein Herversagen und kann konservativ (Corticosteroide, Bestrahlung) therapiert werden.