The colorimetric determination of cyanide in human food and animal feed
- 1 November 1985
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung
- Vol. 181 (5) , 412-416
- https://doi.org/10.1007/bf01027409
Abstract
Zusammenfassung In der allgemein bekannten Methode von Kroller für die Bestimmung von Cyanid werden in der Farbreaktion die gesundheitsschädlichen Chemikalien Benzidin (krebserregend) und Brom (toxisch) verwendet. Die Freisetzung von Cyanid wird leicht gestört. Der Ersatz von Benzidin und Brom durch Barbitursäure und N-Chlorosuccinimid wurde untersucht. Die Wiederholbarkeit beider Farbreaktionen ist gleich; die Empfindlichkeit der Barbitursdure-Farbreaktion ist jedoch um 50% höher. Eine reproduzierbare Ausbeute konnte durch eine genaue Überwachung des Heizprogrammes. erzielt werden. Die Nachweisgrenze für Cyanid liegt bei 10 μg/1 in einer Lösung.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Stable reagents for the colorimetric determination of cyanide by modified Koenig reactionsAnalytical Chemistry, 1975
- Cyanogenic glycosidesJournal of Agricultural and Food Chemistry, 1969
- Beiträge zur Analyse der Inhaltsstoffe von Früchten und FruchtsäftenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1969
- Über Cyanwasserstoff in Prunoideensamen und einigen anderen LebensmittelnZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1967
- Untersuchungen zur Restmengenbestimmung von Blausäure in begasten LebensmittelnZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1965
- Über die Bestimmung der Schwefligen Säure in LebensmittelnZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1958