Über 2‐Methyl‐ bicyclo ‐[1.2.2]‐heptan und dessen Verhalten bei der Dehydrogenisations‐ und Hydrogenisations‐Katalyse. Aufspaltung Des Cyclopentan‐Ringes durch katalytische Hydrierung
- 13 September 1933
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 66 (9) , 1415-1419
- https://doi.org/10.1002/cber.19330660950
Abstract
No abstract availableThis publication has 6 references indexed in Scilit:
- Synthesen in der hydroaromatischen Reihe. IX. Mitteilung: Synthese des Camphenilons und des SantensEuropean Journal of Organic Chemistry, 1931
- Zur Theorie der heterogenen katalytischen Reaktionen. Multipletthypothese. Modell der DehydrierungskatalyseZeitschrift für Physikalische Chemie, 1929
- Synthesen in der hydroaromatischen Reihe. III. Mitteilung: Synthese von Terpenen, Camphern, hydroaromatischen und heterocyclischen Systemen. Mitbearbeitet von den Herren Wolfgang Lübbert, Erich Naujoks, Franz Querberitz, Karl Röhl, Harro SegebergEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Über das Verhalten der gesättigten bi‐ und tricyclischen Terpenkohlenwasserstoffe bei der katalytischen Hydrierung und DehydrierungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Synthesen in der hydroaromatischen ReiheEuropean Journal of Organic Chemistry, 1928
- Ueber das Verhalten des 1.1‐Dimethyl‐cyclohexans bei der Dehydrogenisations‐KatalyseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923