Über bi‐ und polycyclische Azulene. XI. Die Dehydrierung von Hydroazulenen zu Azulenen mit Halogen
- 30 April 1952
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 576 (2) , 110-115
- https://doi.org/10.1002/jlac.19525760206
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über bi‐ und polycyclische Azulene IX. Mitteil.*): Versuche zur Darstellung bi‐ und tricyclischer AzaazuleneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Über bi- und polycyclische Azulene. III. Mitteil.: Der Patchouli-alkohol, ein tricyclischer Azulen-bildnerEuropean Journal of Organic Chemistry, 1949
- Über bi- und polycyclische Azulene. II. Mitteilung: Synthese des 1,8-Trimethylen-azulens; Versuch der Synthese eines DiazulenylsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1949
- Cyclisierende Polymerisation von Acetylen II Über die Kohlenwasserstoffe C10H10, C12H12 und AzulenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1948
- Über bi‐ und polycyclische Azulene, I. Mitteil.: Synthese des 1.2‐Benz‐azulensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1948
- Spektrographische und thermochemische Untersuchungen an dampfförmigem AzulenHelvetica Chimica Acta, 1947
- Uebergänge von hydroaromatischen zu aromatischen Verbindungen. (Erste Abhandlung.): Ueber Phenol und Salicylsäure aus HydrobenzolderivatenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1908
- Ortsbestimmungen in der TerpenreiheEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1899
- Ortsbestimmungen in der TerpenreiheEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1898
- Neue Umwandlung des Terpentinöls in CymolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1873