Synthese von Depsipeptiden
- 1 September 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (9) , 2671-2680
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970935
Abstract
Eine Reihe von Depsipeptidsequenzen und neuen Depsipeptidderivaten aus Valin, Nk‐Methyl‐alanin, Milchsäure und α‐Hydroxy‐isovaleriansäure wird unter Anwendung des N‐Phthalyl‐, O‐Benzyloxycarbonyl‐, C‐Benzyl‐ und C‐ Cyanmethylrestes als Schutzgruppe sowie der Säurechloridmethode als Kupplungsreaktion aufgebaut. Mehrere Wege zur Synthese höherer regulärer oder irregulärer Depsipeptide aus diesen Teilsequenzen werden gezeigt.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Synthesen in der Depsipeptidreihe 3. MitteilungAnwendung der N‐Nitroso‐Schutzgruppe zur Synthese von Depsipeptiden Eine weitere Synthese von Enniatini AHelvetica Chimica Acta, 1964
- PeptolideCellular and Molecular Life Sciences, 1963
- 98. Synthesen in der Depsipeptid-Reihe: 1. Mitteilung: Synthese von Enniatin BHelvetica Chimica Acta, 1963
- Über Peptidsynthesen, XI. Synthese von α‐Hydroxy‐isovaleryl‐aminosäuren und ‐peptidenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Concerning the structure of enniatin bTetrahedron Letters, 1962
- Über α‐Halogenäther, VII: Reaktionen von Dichlormethyl‐alkyl‐äthern mit AminosäurederivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Die Chemie der DepsipeptideAngewandte Chemie, 1960
- Eine einfache Methode zur Darstellung von optisch aktivem α‐Phenyl‐äthylaminEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Methylderivate der δ‐Aminovaleriansäure und des dl‐OrnithinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1913
- Zur Kenntnis der Waldenschen Umkehrung. IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908