Maligne Nephrosklerose und Periarteriitis nodosa
- 1 November 1941
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 67 (45) , 1223-1226
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1119260
Abstract
Wenn ich die Gefäßveränderungen bei der malignen Nephrosklerose mit der Periarteriitis nodosa in Beziehung gebracht habe, so möchte ich diese Angabe heute näher dahin präzisieren, daß es sich bei den im Gewande der Periarteriitis nodosa verlaufenden Fällen von maligner Nephrosklerose um Veränderungen an den Gefäßen handelt, wie sie bei den akut auftretenden Fällen von maligner Nephrosklerose zu beobachten sind, die ich als vaskuläre Nephritis zu bezeichnen vorgeschlagen habe. Entscheidend für die Entstehung des Bildes der malignen Nephrosklerose ist die diffuse Beteiligung der Arteriolen. Diese mit der Periarteriitis nodosa so nahe verwandten Fälle von maligner Nephrosklerose scheinen mir deshalb prinzipiell wichtig, weil hier die Gefäßveränderungen sich qualitativ so sehr von denen bei der benignen Nephrosklerose unterscheiden, daß man beim besten Willen nicht sagen kann, diese Form sei aus der benignen Nephrosklerose hervorgegangen und stelle nur ein späteres Stadium dieser Erkrankung dar. Aber auch bei den klassischen Fällen der mehr chronisch verlaufenden malignen Nephrosklerose sind die morphologischen Veränderungen an den Arteriolen, wie die mitgeteilten Beispiele wieder zeigen, von denen der benignen Nephrosklerose so wohl zu unterscheiden, daß man die beiden Formen, wie ich das immer wieder betont habe, prinzipiell voneinander trennen muß. Die zuerst mitgeteilten Fälle scheinen mir auch deshalb wichtig, weil sie zeigen, daß eine embolische Herdnephritis nicht nur von einer Endokarditis ausgehen, sondern daß sie sich auch anschließend an eine Thromboarteriitis entwickeln kann.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: