Lebensqualitätsmessung in der Gastroenterologie - Konzepte, Instrumente und Probleme
- 1 June 2001
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Zeitschrift für Gastroenterologie
- Vol. 39 (6) , 475-481
- https://doi.org/10.1055/s-2001-15724
Abstract
Die gesundheitsbezogene Lebensqualität (Health Related Quality of Life - HRQOL) wird zunehmend häufiger als primärer oder sekundärer Endpunkt klinischer Studien gewählt. Von Patienten und Selbsthilfeorganisationen wird die vermehrte Berücksichtigung des subjektiven Erlebens von Krankheit und Behandlung gefordert. Für gesundheitspolitische Entscheidungen gewinnt die Kosten-Nutzwert-Analyse unter Verwendung des Maßes der lebensqualitätsadjustierten Lebensjahre zunehmend an Bedeutung. Aus diesen Gründen ist es für Gastroenterologen erforderlich, die Konzepte und Methoden der Lebensqualitätsmessung zu kennen. In der vorliegenden Arbeit werden Definitionen der Lebensqualität (LQ) und HRQOL diskutiert, Qualitätskriterien für psychometrische HRQOL-Tests aufgeführt sowie ein Überblick über generische und krankheitsspezifische HRQOL-Instrumente in der Gastroenterologie gegeben. Regeln für die Übernahme angloamerikanischer HRQOL-Instrumente in den deutschsprachigen Kulturraum werden aufgeführt. Abschließend werden die Grenzen des Konzeptes der HRQOL und seiner Messung dargestellt. Health-related quality of life (HRQOL) is becoming an increasingly more important primary or secondary end point of clinical studies. Patients and their self help organizations demand a greater regard to their subjective experience of their disease and its treatment. Cost-effectiveness analyses measuring quality-adjusted life years are becoming more and more decisive in health politics. Therefore it is important for gastroenterologists to know the concepts and methods of HRQOL-measurement. The present article discusses the definitions of (health-related) quality of life and reviews generic- and disease-specific quality of life instruments in gastroenterology including quality criteria. Rules for the adaptation of Anglo-American questionnaires into German-speaking countries are pointed out. Finally the limitations of the concepts of HRQUOL and its measurement are discussed.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: