Periphere Bahnung von Muskeleigenreflexen als Wesen des Jendrassikschen Phänomens
- 1 May 1940
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Neurologie
- Vol. 150 (5-6) , 249-262
- https://doi.org/10.1007/bf01761649
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Der Achillessehnenreflex bei gebeugtem und gestrecktem Bein1Acta Medica Scandinavica, 2009
- Hat die mimische Gesichtsmuskulatur Eigenreflexe oder nicht?Zeitschrift für Neurologie, 1938
- Die Spannungsempfindimg in ihrer Abhängigkeit von dem Verkürzungsgrad des Muskels1Skandinavisches Archiv Für Physiologie, 1938
- Zum Verhalten normaler und gesteigerter EigenreflexeZeitschrift für Neurologie, 1935
- Die physiologischen Eigenschaften der EigenreflexePublished by Springer Nature ,1934
- Nerve endings in mammalian muscleThe Journal of Physiology, 1933
- Über die Muskelspindeln der Amphibien (Frosch und Kröte)Cell and tissue research, 1932
- Numbers and contraction-values of individual motor-units examined in some muscles of the limbProceedings of the Royal Society of London. Series B, Containing Papers of a Biological Character, 1930
- Über das Zusammenwirken der Rückenmarksreflexe und das Prinzip der gemeinsamen StreckePublished by Springer Nature ,1905
- Die Muskelspindeln Kerne und Lage der motorischen Nervenendigungen Zugleich em Nachtrag zu der Arbeit: Ueber Muskelspindeln etc Dieses Archiv Bd. XXXXVI, pg. 709Archiv für Mikroskopische Anatomie, 1900