Über Die Vollautomatisierung der CO2-Assimilationsbestimmung und Zur Methodik des Küvettenklimas
- 1 June 1955
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Planta
- Vol. 45 (5) , 470-492
- https://doi.org/10.1007/bf01937868
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- 26. Bruno Huber und Rudolf Miller: Methoden zur Wasserdampf‐ und Transpirationsregistrierung im laufenden Luftstrom1Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1954
- Der Einfluss der Temperatur Auf die Lage des CO2-KompensationspunktesPlanta, 1953
- Feuchtemessung mit Hilfe thermoelektrischer PsychrometerArchives for Meteorology, Geophysics, and Bioclimatology Series B, 1953
- 17. Walter Tranquillini: Der Ultrarot‐Absorptions‐schreiber im Dienste ökologischer Messungen des pflanzlichen CO2‐Umsatzes*Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1952
- Die Verwendung des Ultrarotabsorptionsschreibers für die vollautomatische und fortlaufende CO2-Analyse bei Assimilations- und Atmungsmessungen an PflanzenZeitschrift für Naturforschung B, 1949
- 6. H. Schanderl und G. Bosian: Über einige Verbesserungen an der CO 2 ‐Bestimmungsapparatur nach Holdheide‐Huber‐StockerBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1939
- Über die thermischen Eigenschaften der Laubblätter. IPlanta, 1933
- Untersuchungen über den Tagesverlauf der Photosynthese in Rranskaukasien (Küstenregion des Schwarzen Meeres)Planta, 1930
- Ökologische und Physiologische Untersuchungen an der Wellen- und Muschelkalkflora des Maintales zwischen Würzburg und GambachPlanta, 1930
- Der tägliche Verlauf der Photosynthese bei LandpflanzenPlanta, 1926