Zur Kenntnis des Cyanformaldehyds
- 1 February 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (2) , 566-574
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970237
Abstract
Bei Versuchen, Cyanformaldehyd herzustellen, wurden bei Raumtemperatur nur Cyanwasserstoff und Kohlenmonoxyd bzw. Ameisensäure erhalten. Dagegen konnten das Oxim und Phenylhydrazon des Cyanformaldehyds, beide in syn‐ und anti‐ Form, dargestellt werden. Das Cyanformaldoxim ist extrem unbeständig gegen Basen, die den exothermen Zerfall in Dicyan und Wasser katalysieren. Das Oxim und Phenylhydrazon sowie geeignete Derivate konnten nicht zu Abkömmlingen des s‐Triazin‐trialdehyds trimerisiert werden.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Beiträge zum Polymerisationsmechanismus der Blausäure) Die Umsetzung zweifach negativ substituierter Acetonitrile mit AmmoniakZeitschrift für Chemie, 1961
- Zur Stabilität der FormylpseudohalogenideZeitschrift für Chemie, 1961
- Synthesis of the sym-Triazine System. I. Trimerization and Cotrimerization of AmidinesJournal of the American Chemical Society, 1959
- 2,2-DialkoxyalkanenitrilesJournal of the American Chemical Society, 1951
- Ketene Acetals. XVIII. Pentaethoxyethane and Tetraethoxyethylene (Diethoxyketene Diethylacetal)Journal of the American Chemical Society, 1947
- Maßanalytische NotizenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1937
- Zur Kenntnis der Verbindungen des zweiwertigen Kohlenstoffes, VIII. Mitteil.: Über einige Derivate der Diäthoxy‐essigsäure und ihrer Eignung zur Kohlenoxyd‐acetal‐SpaltungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Isomere Hydrazone der GlyoxylsäureJournal für Praktische Chemie, 1915
- Ueber die Einwirkung von Hydroxylamin auf DibrombrenztraubensäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1892
- Ueber FurazancarbonsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1891