Darstellung und Umwandlungen desmeso-1.3-Di-[2-piperidyl]-propan-2-ons (Anaferin) und der entsprechendenracem. Verbindung1)
- 27 August 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 737 (1) , 1-23
- https://doi.org/10.1002/jlac.19707370102
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Die Konfiguration der stereoisomeren meso‐1.3‐Di‐[2‐piperidyl]‐propan‐2‐ole und das Verhalten von Tetrahydro‐[1.3]oxazin‐Derivaten bei der Hydrolyse mit Säuren1)European Journal of Organic Chemistry, 1970
- Δ1‐Piperidein und verwandte Verbindungen, XV1) Eine einfache Synthese der optischen Antipoden des Sedridins und Allosedridins sowie die absolute Konfiguration des (+)‐ und (−)‐AllosedridinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1970
- Resolution and absolute configuration of the racemic isomer of anaferineThe Journal of Organic Chemistry, 1969
- Der Mechanismus der Wolff‐Kishner‐Reaktionen: Reduktion, Eliminierung und IsomerisierungAngewandte Chemie, 1968
- Simulated biosynthesis of anahygrineCellular and Molecular Life Sciences, 1965
- Die Kondensation von Δ1‐Piperidein mit Acetessigsäure und Benzoylessigsäure zu Isopelletierin bzw. α‐Phenacyl‐piperidinEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Der Übergang von Δ1‐Piperidein in Tetrahydro‐anabasin unter zellmöglichen BedingungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- Die Kondensation von Δ1‐Piperidein mit Acetondicarbonsäure und FormaldehydAngewandte Chemie, 1953
- A Synthesis of SparteineNature, 1950
- Über die Polymeren des Δ1‐PiperideinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1948