Entstehung und Gestalt von Korrosionslöchern bei Lochfraß an Eisen und theoretische Folgerungen zur Lochfraßkorrosion
- 1 October 1970
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 74 (10) , 1024-1035
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19700741016
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Lochfraßpotentiale und Lochfraßinhibitionspotentiale an reinem EisenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1970
- Untersuchungen über die Lochfraßkorrosion des passiven Eisens in chlorionenhaltiger SchwefelsäureMaterials and Corrosion, 1966
- Untersuchungen über das Verhalten von aktivem und passivem Eisen in Schwefelsäure und über die Zerstörung der Passivschicht auf Eisen durch ChlorionenZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1961
- Ermittlungsmethoden für elektrochemische ReaktionsmechanismenPublished by Springer Nature ,1961
- Elektrochemische KinetikPublished by Springer Nature ,1961
- Die Einwirkung von Halogenionen auf passives EisenZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1959
- Die Kinetik der Entstehung und des Wachstums von Lochfraßstellen auf passiven EisenelektrodenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1959
- Untersuchungen über Lochfraß an passiven Elektroden aus unlegiertem Stahl in chlorionenhaltiger SchwefelsäureArchiv für das Eisenhüttenwesen, 1959
- Die Korrosion des passiven Eisens in saurer LösungZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1955
- Das elektrische Feld innerhalb der Passivschicht des EisensZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1954