Sonographisch geführte Feinstanzbiopsie der Schilddrüse*
- 1 January 1985
- journal article
- case report
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 110 (05) , 168-174
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1068792
Abstract
Mit einer Schneidbiopsiekanüle wurden in Lokalanästhesie unter sonographischer Führung bei 50 Patienten insgesamt 65 Schilddrüsen-Feinstanzbiopsien gewonnen. Die Biopsie-Indikation bestand in 57 Fällen in einer Struma nodosa und in acht Fällen in einer diffusen Parenchymerkrankung. Fokale Alterationen wurden bis zu einer Größe von 1 cm sicher getroffen. Die Punktion verlief ohne klinische Komplikationen. Ein für die histologische Beurteilung ausreichend großer Gewebszylinder konnte in 60 von 65 Fällen (92 %) gewonnen werden. In 13 Fällen mit klinisch bestehender Operationsindikation wurde aufgrund eines benignen Biopsiebefunds auf die Operation verzichtet. Bei sieben Patienten konnte die Validität der Feinstanzbiopsie durch die Übereinstimmung des Biopsiebefundes mit der Operations- oder Sektionshistologie demonstriert werden. Eine enge positive Korrelation ergab sich zwischen der sonographischen Echogenität punktierter Schilddrüsen-Läsionen und ihrem histologisch nachgewiesenen Kolloidgehalt. Die Schilddrüsen-Feinstanzbiopsie unter sonographischer Sicht ist technisch zwar aufwendiger als die Feinnadelaspirationszytologie, bietet aber den Vorteil einer Bewertbarkeit auch histostruktureller Veränderungen. Hierdurch erhöht sich die diagnostische Sicherheit bei der morphologischen Beurteilung. Under local anaesthesia and under ultrasound guidance punch biopsy with a cutting biopsy needle was performed in 50 patients, providing 65 biopsy specimens. In 57 instances the indications for biopsy were nodular goitre, in 8 diffuse parenchymal involvement. Focal alterations were reliably hit if they were larger than 1 cm in diameter. The punch biopsy was performed without clinical complications. In 60 of 65 instances (92 %) a sufficiently large tissue specimen was obtained for adequate histological assessment. In 13 patients with clinical indications for operation, surgical intervention was avoided because the biopsy proved the tissue to be benign. In 7 patients the accuracy of the punch biopsy was demonstrated, agreeing with the findings of biopsy obtained at operation or post-mortem. A close positive correlation existed between echogenicity of thyroid lesions and their histologically demonstrated colloid content. Although punch biopsy under ultrasound guidance is technically more complex than fine-needle aspiration cytology, it has the advantage that structural histological changes can also be assessed. This increases the diagnostic accuracy of the morphological diagnosis.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: