Abstract
Die beschriebene Methode besteht aus einer Kombination der Ionenaustauschchromatographie mit der klassischen Wasserdampfdestillation. Die Trennung von Nitrit und Nitrat erfolgt dabei durch selektive Reduktion mittels Eisen-II-hydroxid und eines geeigneten Katalysators zu Ammoniak. Am Ende der Trennung liegt der Stickstoff der N-Verbindungen jeweils als Ammoniumchlorid vor, das direkt für die emissionsspektrometrische 15N-Analyse einsetzbar ist. Die vorgestellte Methode ist vorzugsweise gecignet für die Untersuchung der mikrobiellen Ammoniumoxydation (Nitrifikation) mittels der 15N-Tracertechnik. The method described consists of a combination of the ion exchange chromatography with the common steam distillation. Nitrite and nitrate are separated by the selective reduction to ammonia using ferrous hydroxide and an appropriate catalyst. Ammonia liberated is titrated with standard hydrochloric acid and directly used as ammonium chloride for 15N analysis by an emission spectrometer. The method is suitable for the investigation of the microbial ammonia oxidation (nitrification) by means of the 15N tracer technique.

This publication has 5 references indexed in Scilit: