Eine neue Synthese substituierter Pyridine, II. Einige Varianten und Sonderfälle
- 1 March 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (3) , 698-706
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940318
Abstract
Es werden mit Hilfe der neuen Synthese di‐, tri‐ und tetrasubstituierte Pyridine bereitet. Auch lassen sich die Ringsysteme etwa des 7‐Aza‐fluoranthens, des 4‐Aza‐fluorens und des 4‐Aza‐phenanthrens aufbauen. Ferner werden substituierte 2‐Hydroxy‐, 2‐Mercapto‐ und 2‐Amino‐pyridine nach dem neuen Prinzip dargestellt.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über Phenacyläther und ‐thioäther. I. Umsetzungen mit Phenyl‐phenacyläthernJournal für Praktische Chemie, 1960
- AzaphenanthrenesPublished by Wiley ,1958
- Kohlenstoff‐Alkylierung mit tertiären Aminen und quartären Ammoniumsalzen Über die Kondensationsreaktionen tertiärer Mannich‐BasenAngewandte Chemie, 1953
- Über die Basen des Steinkohlenteer‐PechsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- Beiträge zur Substituentenwirkung I. Eine Reaktivitätsreihe aktiver MethylenverbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1953
- Acetic Acid—Ammonium Acetate Reactions. An Improved Chichibabin Pyridine Synthesis1Journal of the American Chemical Society, 1952
- Pyridines. IV. A Study of the Chichibabin SynthesisJournal of the American Chemical Society, 1949
- Über den Aufbau von β‐Dekalon aus CyclohexanonBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Über arylierte Pyridine und ihre Beziehungen zu den entsprechenden Pyryliumverbindungen. IVJournal für Praktische Chemie, 1922
- 1,5‐DiketoneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1894