Substitution des 1,2‐diazinsystems mit symm. trioxanylradikalen; ein zugang zu pyridazincarbaldehyden. 13. Mitteilung über pyridazine
- 1 November 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Heterocyclic Chemistry
- Vol. 17 (7) , 1501-1504
- https://doi.org/10.1002/jhet.5570170728
Abstract
Reaktionen von Pyridazin (1) und 3‐Methyl‐ bzw. 4‐Methylpyridazin (5 bzw. 10) mit symm. Trioxanylradikalen werden untersucht. Verbindung 1 und 5 werden dabei selektiv an den Kohlenstoffatomen 4 und/oder 5 angegriffen, während bei 10 z.T. auch Substitution α zu den Ringstickstoffatomen erfolgt. Aus den als Hauptprodukten resultierenden Mono‐symm. trioxanylderivaten 2, 6, 11 und 12 werden 4‐Pyridazincarbaldehyd und die bisher nicht zugänglichen Formyl‐methylpyridazine 9, 16 und 17 dargestellt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Recent aspects of homolytic aromatic substitutionsPublished by Springer Nature ,2006
- Synthesen und Reaktionen von Pyridazinderivaten, 11. Mitt.: 5-Acyl-4-pyridazincarbons urrester als ?key intermediates? f r 4-Acylpyridazine und 4-Alkyl-bzw. 4-Arylpyridazino[4,5-d]pyridazin-1 (2H) oneMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1979
- Pyridazin-3-carbaldehyd: Synthese und ReaktivitätsstudienMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1977
- Synthesen und Reaktionen von Pyridazinderivaten, 3. Mitt.Monatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1973
- Homolytic aromatic substitution: A simple route to the aldehydes of heteroaromatic basesTetrahedron Letters, 1972
- Synthesis in the Pyridazine Series. II. The Preparation of Pyridazines from Substituted Maleic Anhydrides. Some Properties of 4-Methylpyridazine1Journal of the American Chemical Society, 1954