Anteriore und caudale Regeneration bei dem proterandrischen PolychaetenOphryotrocha puerilis Clap. Mecz
- 1 January 1973
- journal article
- Published by Springer Nature in Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- Vol. 172 (3) , 223-230
- https://doi.org/10.1007/bf00582076
Abstract
Only when a part of the prostomium remains in situ does complete anterior regeneration take place. The course of caudal regeneration is the same both in males and females whether they have their prostomia in situ or not. The more segments are amputated the more will be regenerated. The amputation of posterior segments which releases the regeneration, or regeneration itself, may influence the sex of regenerating worms for a short time. Vollständige anteriore Regeneration findet nur statt, wenn ein Rest des Prostomiums in situ verbleibt. Die caudale Regeneration verläuft bei ♂ und ♀ mit und ohne Prostomium völlig gleich. Die Zahl der regenerierten Segmente ist um so größer, je mehr Segmente amputiert wurden. Die Auslösung der caudalen Regeneration durch Amputation hinterer Segmente oder die Regeneration selbst können das Geschlecht der regenerierenden Tiere kurzzeitig beeinflussen.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Zur sexuellen Differenzierung von Ophryotrocha puerilis (Polychaeta: Eunicidae)Marine Biology, 1973
- A newOphryotrocha species (polychaeta, eunicidae) from JapanHelgoland Marine Research, 1972
- Untersuchungen am pazifischen PalolowurmEunice viridis (Polychaeta) in SamoaHelgoland Marine Research, 1968
- Der hormonale einfluss des Gehirns auf die sexuelle Entwicklung bei dem polychaeten Platynereis dumeriliiGeneral and Comparative Endocrinology, 1966
- Über die sexualitat des polychaeten ophryotrocha puerilis, ihre determination und ihren einfluss auf drüsentätigkeit und kauapparatentwicklungZoomorphology, 1962
- THE ORIGIN AND FORMATION OF THE HETERONERISBiological Reviews, 1961
- Abhängigkeit der Regenerationsleistung von der inneren Sekretion im Prostomium bei Platynereis dumeriliiZeitschrift für Naturforschung B, 1960