Benzvalen – Eigenschaften und Synthesepotential
- 1 July 1981
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 93 (6-7) , 515-531
- https://doi.org/10.1002/ange.19810930605
Abstract
Dank der von Katz et al. ausgearbeiteten ergiebigen Synthese ist Benzvalen heute nicht nur das am besten untersuchte Valenzisomer des Benzols, sondern auch eines der am leichtesten herstellbaren Bicyclo[1.1.0]butan‐Derivate. In dem hochgespannten Kohlenwasserstoff verleiht die Wechselwirkung des σ‐Systems mit der Doppelbindung dieser eine außerordentliche Reaktivität; Benzvalen zählt – was die Umsetzung mit elektronenarmen Substraten betrifft – zu den reaktivsten Olefinen. Darüber hinaus ist es difunktionell, da nach einer Addition an das σ‐System die Ringspannung des σ‐Systems die Triebkraft für Umlagerungs‐ oder weitere Anlagerungsreaktionen bereitstellt. Der Fortschrittsbericht faßt zunächst die zum Teil ungewöhnlichen spektroskopischen Eigenschaften des Benzvalens zusammen und behandelt dann dessen Reaktivität. Dabei wird auch die Chemie der Folgeprodukte diskutiert, um zu zeigen, daß Benzvalen und seine Derivate als Bausteine bei der Synthese organischer Verbindungen Bedeutung haben. Am Ende findet sich eine Zusammenstellung substituierter Benzvalene.Keywords
This publication has 107 references indexed in Scilit:
- Episulfonium ions: myth and realityAccounts of Chemical Research, 1979
- Valenzisomere aromatischer systeme. Die Synthese des Pyrrolo‐3‐azabenzvalensHelvetica Chimica Acta, 1979
- Photochemistry and photophysics of a polycyclic azoalkane. Solvent and temperature effectsRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1979
- The steric courses of chemical reactions. 3. Computer generation of product distributions, steric courses, and permutational isomersJournal of the American Chemical Society, 1977
- 13 C‐NMR‐Spektren von Bicyclo[n.1.0]kohlenwasserstoffenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1975
- Conversion of benzvalene to benzeneJournal of the American Chemical Society, 1975
- New (CH)8 isomer, tetracyclo[4.2.0.02,4.03,5]oct-7-eneThe Journal of Organic Chemistry, 1974
- Raman spectra of dewar benzene and benzvalene. (research note)Journal of Raman Spectroscopy, 1974
- Photoisomerization of Tri-t-butylbenzenes. Prismane and Benzvalene Isomers1Journal of the American Chemical Society, 1965
- Valence‐Bond Isomers of Substituted BenzenesAngewandte Chemie International Edition in English, 1965