Abstract
Bei der Purpura haemorrhagica tritt als nicht ganz seltene Komplikation eine haemorrhagische Nephritis auf. Ganz leichte Fälle heilen schnell aus. In der Regel bildet sich eine chronische interstitelle, haemorrhagische Nephritis aus, die jahrelang bei voll erhaltener Arbeitsfähigkeit weiterbesteht und ohne Wirkung auf Herz und Blutdruck bleibt. Die schwersten Formen führen von dem akuten Stadium aus zur Urämie. Die Formen von „allgemeiner Purpura” (Haut-, Gelenk- und Darmbeteiligung) sind für die Nephritis prädisponiert. Als Erklärung für diese Nephritis werden in Analogie mit Löhleins Beobachtung bei Endocarditis verrucosa Glomerulusembolien angenommen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: