Amin‐Borane als Precursoren für Borcarbidnitrid

Abstract
Die thermische Zersetzung von Amin‐Boranen im Temperaturintervall von Raumtemperatur bis 1050°C sowie die Phasenumwandlung des aus BH3 · C5H5N erhaltenen Rückstands bei Temperaturen bis 2200°C wird untersucht. Der Pyrolyseverlauf wird thermogravimetrisch und massenspektroskopisch verfolgt. Nach elementaranalytischen und photoelektronenspektroskopischen (ESCA) Ergebnissen handelt es sich bei den Zersetzungsprodukten um einphasiges Borcarbidnitrid (BxCyNz), einem Bor und Stickstoff enthaltenden pyrolytischen Kohlenstoff. Dies wird auch durch die analytische Elektronenspektroskopie bestätigt. Durch nachfolgende „Auslagerung”︁ des aus Pyridin‐Boran erhaltenen amorphen BxCyNz in einer Heißpresse bei 1800°C und 190 MPa Druck werden whiskerförmige Kristalle, deren d‐Werte auf die Bildung von BN und/oder Graphit hinweisen, erhalten.