Abstract
Unter Zugrundelegung eines Modelles des harmonischen Oszillators und starren Rotators werden die thermodynamischen Funktionen von Thionyl- und Seleninylhalogeniden für den idealen Gaszustand im Temperaturbereich zwischen 200 und 2000 °K berechnet. Weiterhin werden mit Hilfe der Methode von Lippincott-Stutman die molekularen Polarisierbarkeiten aus einem semi-emprischen δ-Funktionen-Potentialmodell berechnet. Im Falle des SOCl2 stimmt der theoretisch berechnete Wert gut mit dem experimentell ermittelten überein.

This publication has 0 references indexed in Scilit: