Population Dynamics during a 15 Year Period in one Community of Free‐living Chimpanzees in the Gombe National Park, Tanzania
- 12 January 1983
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift Fur Tierpsychologie
- Vol. 61 (1) , 1-60
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1983.tb01324.x
Abstract
Zusammenfassung: Schimpansen werden im Gombe‐Nationalpark in Tansania seit 1960 beobachtet. Die Tiere bilden soziale Gruppen, die wir “Communities”, die Japaner “Unit‐Groups” nennen. Als Faktoren, die von 1965 bis 1980 die Größe und Zusammensetzung der Hauptgruppe beeinflußten, werden erörtert: Pubertätsalter, Fortpflanzungsreife, Fortpflanzungszyklen der Weibchen, Geburtenfolge, Wechsel von Individuen zwischen Gruppen, Geschlechterverhältnis, Alterszusammensetzung und Mortalität. Zwischen 1970 und 1972 teilte sich die Gruppe. In den folgenden 5 Jahren wurden die Männchen und mindestens eins der Weibchen, die sich als Kahama‐Gruppe abgespaltet hatten, von den Männchen der größeren Kasakela‐Gruppe umgebracht.Eingehend werden Mortalitätsfaktoren (Krankheiten, Verletzungen, Mutterverlust, Alter) sowie der allgemeine Gesundheitszustand besprochen. Die deutlich unterschiedenen Regen‐ und Trockenzeiten im Gombe beeinflussen die Gesundheit und wohl auch die Fortpflanzung. In der Gruppe gibt es Inzucht, aber der Wechsel von Weibchen in andere Gruppen (der noch einigermaßen rätselhaft bleibt) sorgt für genetische Auffrischung.Die Befunde werden mit der einzigen anderen Langzeitstudie an freilebenden Schimpansen aus den Mahali‐Bergen in Tansania verglichen. Der Einfluß künstlicher Fütterung in beiden Gebieten wird erörtert.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Flexible Social Organization in Hyrax1)Zeitschrift Fur Tierpsychologie, 1982
- Population Dynamics, Dispersal and Genetic Isolation in two Species of Hyrax (Heterohyrax brucei and Procavia johnstoni) on Habitat Islands in the Serengeti1,2)Zeitschrift Fur Tierpsychologie, 1982