Über Wiesensaumgesellschaften

Abstract
Nach eingehender Definition der Saumgesellschaften werden die krautreichen Wiesensaumgesellschaften behandelt. Beginnend mit ihren bekannten Erscheinungsformen des Filipendulion (vgl. Tab. 1) werden aus dem Bereich der Frischwiesen folgende neue Assoziationen beschrieben: Symphyto‐Anthriscetum, Campanulo‐Lathyretum, Vicio‐Galietum und Dauco‐Vicietum (vgl. Tab. 2–5). Entsprechend ihrer eigenständigen coenologischen Artengruppenkombination (vgl. S. 613 f., Tab. 6) wird vorgeschlagen, die Krautfluren der Wiesensaumgesellschaften in einer eigenen Klasse Lathyro‐Vicietea craccae von den Grünlandrasen der Molinio‐Arrhenatheretea abzugrenzen. Auf einige Aspekte ihrer besonderen landeskulturellen Bedeutung wird hingewiesen.