Über eine Variante der Synthese des 2‐Methyl‐3.4‐benzphenanthrens nach Hewett
- 1 May 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 87 (5) , 733-746
- https://doi.org/10.1002/cber.19540870519
Abstract
Bei der Einwirkung von Phenylmagnesiumbromid auf Tetralon‐(1)‐essigsäure‐(2) entsteht als Hauptprodukt ein Lacton (VII), dessen Hydrierung eine 1‐Phenyl‐1.2.3.4‐tetrahydro‐naphthyl‐essigsäure‐(2) (I) ergibt. Sowohl diese Säure als auch ihr Ringschluß‐Keton (II), welches sich in 2‐Methyl‐3.4‐benzphenanthren umwandeln läßt, sind nicht identisch mit den von Hewett auf anderem Wege dargestellten Verbindungen sondern mit diesen stereoisomer. Die beschriebene, vom Tetralon‐(1) ausgehende, Synthese des 2‐Methyl‐3.4‐benzphenanthrens ist kürzer als die von Hewett beschriebene Synthese, die Benzophenon als Ausgangsmaterial verwendet.Die Konstitution der Nebenprodukte, die bei der Umsetzung der Tetralon‐essigsäure mit Phenylmagnesiumbromid entstehen, wurde aufgeklärt.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Über durch anorganische Persäuren katalysierte Oxydationen, V. Mitteil.: Die Wasserstoffperoxyd‐Oxydation von Cycloolefinen und HydroaromatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- Zur Infrarot-Spektroskopie von AminosäurenZeitschrift für Naturforschung B, 1952
- Ultraviolet Spectra of Aromatic CompoundsApplied Spectroscopy, 1952
- A Novel Synthesis of 2-Methyl-3 : 4-BenzphenanthreneNature, 1951
- The Total Synthesis of the Sex Hormone Equilenin and Its StereoisomersJournal of the American Chemical Society, 1940
- The Synthesis of 2-Methyl-3,4-benzphenanthreneJournal of the American Chemical Society, 1940
- 241. Polycyclic aromatic hydrocarbons. Part XVIII. A general method for the synthesis of 3 : 4-benzphenanthrene derivativesJournal of the Chemical Society, 1938
- 133. Polycyclic aromatic hydrocarbons. Part XIV. A new synthesis of 3 : 4-benzphenanthreneJournal of the Chemical Society, 1936
- Über einige Synthesen santonin‐artiger LactoneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Darstellung der γ‐Phenyl‐butter‐ o ‐carbonsäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924