Reaktionen von Dichlorcarben mit 4H‐Pyran und 4H‐Thiopyran
- 1 July 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (7) , 2351-2360
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990733
Abstract
2.4.6‐Triphenyl‐4H‐pyran reagiert mit Dichlorcarben (aus Natrium‐trichloracetat) unter Addition an eine der Doppelbindungen. Mit 4H‐Pyran erhält man neben dem einfachen und zweifachen Additionsprodukt (8 und 10) auch ein Einschiebungsprodukt in die CH‐Bindung an C‐4 (9). In ähnlicher Weise reagiert auch 4H‐Thiopyran. Die Einschiebungsprodukte 9 bzw. 17 sind äußerst empfindlich. Die Umwandlung in ein Derivat des Oxepins bzw. Thiepins gelang in keinem Fall. Im Anhang werden die NMR‐Spektren von Pyrylium‐ und Thiopyryliumfluoroborat mitgeteilt.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- 1‐Methylen‐cyclohexadien‐(2.5)European Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- 1‐Methylen‐cyclohexadien‐(2.5)Angewandte Chemie, 1963
- γ‐Pyran und γ‐ThiopyranAngewandte Chemie, 1962
- A Simple Preparation of Highly Active Platinum Metal Catalysts for Catalytic HydrogenationJournal of the American Chemical Society, 1962
- The thermal decarboxylation of alkali trichloroacetates in aprotic solvents. II. Decarboxylation in the presence of olefinsRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1961
- Das Kernresonanzspektrum der VinylgruppeZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1960
- Oxepines. I. Preparation of 2,3-Dihydroöxepine and 2,3-Dihydro-6-chloroöxepine1Journal of the American Chemical Society, 1960