Beiträge zu Problemen der vitalen Färbung
- 1 January 1934
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Cell and tissue research
- Vol. 20 (5) , 523-564
- https://doi.org/10.1007/bf00533770
Abstract
No abstract availableThis publication has 19 references indexed in Scilit:
- Über die Bedeutung der oxydo-reduktiven Bedingungen für die vitale Färbung, mit besonderer Berücksichtigung der Kernfärbung in lebendigen ZellenProtoplasma, 1933
- Die Wechselnde Permeabilität der Pankreaszelle als Limitierender Faktor der Vitalen NeutralrotfärburgCell and tissue research, 1931
- Ein bisher unbekanntes Sinnesorgan der Larven von Porcellana platycheles (Penn.) — Ein neues Beispiel der Leistungsfähigkeit elektiver VitalfärbungProtoplasma, 1931
- Elektive Vitalfärbungen im Dienste der Anatomie und Physiologie der Exkretionsorgane von Wirbellosen (Cladoceren als Beispiel)Protoplasma, 1931
- Beiträge zur Analyse der Rongalitweissreaktion. Nachweis einer Intrazellulären Oxydo-redukase lm.Cell and tissue research, 1930
- Die Lebendige MassePublished by Springer Nature ,1929
- Zur Histophysiologie der Tubuli contorti der AmphibienniereCell and tissue research, 1925
- Der Weg des resorbierten Eisens und des phagocytierten Carmins bei Murex trunculusJournal of Comparative Physiology A, 1924
- General CytologyPublished by University of Chicago Press ,1924
- On the Nature of the Excretory Processes in Marine PolyzoaJournal of Cell Science, 1891