Übergangsmetall‐substituierte VB‐Elementsysteme, X. Fluoroantimon‐verbrückte Mehrkernkomplexe

Abstract
Die Reaktion der Übergangsmetall‐Antimondibromide π‐C5H5(CO)3M′ SbBr2 (M′ ‐ Mo, W) mit THF·M(CO)5 (M = Cr, W) liefert die verbrückten Zweikernsysteme π‐C5H5(CO)3M′ – SbBr2 – M(CO)5 (1–3), die ebenso wie die π‐C5H5(CO)2Fe‐Derivate mit AgBF4 in die entsprechenden fluorierten Spezies π‐C5H5(CO)nM′ – SbF2 – M(CO)5 (4–8) überführbar sind. Dieses Verfahren versagt für trimetallierte Stiboniumverbindungen, deren fluorsubstituierte Abkömmlinge [π‐C5H5(CO)3M′]2SbF – M(CO)5 (9–11) jedoch durch F⊖/[π‐C5H5(CO)3M′]⊖ ‐Austausch an den SbF2‐Komplexen zugänglich sind. Es wird über Versuche berichtet, die Übergangsmetall‐Antimondifluoride aus ihrer koordinierten Form in Freiheit zu setzen.

This publication has 18 references indexed in Scilit: