Zur Synthese von Glutathion
- 1 September 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (9) , 2434-2438
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970905
Abstract
Die früher beschriebene Synthese von Glutathion läßt sich um eine Stufe verkürzen, wenn man anstelle der Methylester die Benzylester der eingesetzten Aminosäuren verwendet, da dann mit Natrium in flüssigem Ammoniak die gesamten Schutzgruppen abgespalten werden. Eine neue Glutathion‐Synthese führt vom Z‐Glutaminsäure‐α‐benzylester Folgende Abkürzungen werden verwendet: Z = Benzyloxycarbonyl, Bzl = Benzyl, DCCI = Dicyclohexylcarbodiimid. Das Präfix L‐ wurde überall weggelassen, da stets die opt. reinen L‐Aminosäuren verwendet wurden. und Cystin in drei Schritten zum geschützten S‐S‐Glutathion (X). Nach Umsetzung mit NA/NH3 erhält man durch Reinigung mit Dowex 50 kristallisiertes Glutathion in einer Ausbeute von 53.3% d. Th.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Peptide, IV. Glutathion‐Synthese nach der Pyrazolid‐MethodeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- A SHORTER SYNTHESIS OF GLUTATHIONECanadian Journal of Chemistry, 1959
- Notizen: Entcarbobenzoxylierung von Aminosäuren und Derivaten mit wasserfreier TrifluoressigsäureZeitschrift für Naturforschung B, 1959
- N‐Trifluoracetyl‐aminosäuren, VIII. Synthese des GlutathionsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- A New Method of Forming Peptide BondsJournal of the American Chemical Society, 1955
- Benzyl Esters of Glutamic Acid1Journal of the American Chemical Society, 1953
- Über Peptid‐Synthesen, III. Mitteil.: Eine neue Synthese des GlutathionsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- On proteins and amino-acids. VIII. A new synthesis of glutathioneCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1951
- On an Autoxidisable Constituent of the CellBiochemical Journal, 1921