20. Karl Egle und Walter Schenk: Die Anwendung des Ultrarotabsorptionsschreibers in der Photosyntheseforschung
- 1 July 1951
- journal article
- Published by Wiley in Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft
- Vol. 64 (2) , 180-196
- https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1951.tb02125.x
Abstract
No abstract availableThis publication has 8 references indexed in Scilit:
- 1. S. Strugger und W. Baumeister: Zur Anwendung des Ultrarotabsorptionsschreibers für CO2‐Assimilationsmessungen im LaboratoriumBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1951
- Photosynthese bei geringen CO2-PartialdruckenThe Science of Nature, 1951
- 9. Bruno Huber: Registrierung des CO 2 ‐Gefälles und Berechnung des CO 2 ‐Stromes über Pflanzengesellschaften mittels Ultrarot ‐ AbsorptionsschreiberBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1950
- Untersuchungen an polyploiden PflanzenDer Züchter, 1950
- Die Verwendung des Ultrarotabsorptionsschreibers für die vollautomatische und fortlaufende CO2-Analyse bei Assimilations- und Atmungsmessungen an PflanzenZeitschrift für Naturforschung B, 1949
- Weitere Untersuchungen mit dem Gaswechselschreiber ü4er die KohlensäureassimilationPlanta, 1939
- Zur Kenntnis der sogenannten Induktionsvorgänge bei der KohlensäureassimilationPlanta, 1939
- 15. W. Holdheide, Br. Huber und O. Stocker: Eine Feldmethode zur Bestimmung der momentanen Assimilationsgröße von LandpflanzenBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1936