Abstract
Even when the extraction method of Fazekas for the determination of the so-called free histamine and serotonin is used, different dorsal skin areas of laboratory animals show certain differences in the amine content, which reach higher values for histamine than for 5-HT. 1) Related to the animal collective, no differences in the mean values of the 5-HT and histamine content between the right and left side of damaged dorsal skin of guinea pigs resulted, although in single cases remarkable differences (up to 1.26 μg/g) were found. Descending from nuchal to caudal a decrease of the amine content — less in case of 5-HT, more in case of histamine — is noticed. The observed topical differences possibly depend on the continous moulting of the animals. 2) From these analytical data a method for statistical prediction is derived, which allows to state, when and with which probability a single difference value exceeds the normal variance. Applied to the comparative measurements wounded skin/ control skin it is thus made possible to test the validity of the findings obtained in practical cases. 3) Postmortal changes of the amine content of the wounded as well as the normal skin are not detectable for the 5-HT, while in the case of histamine solely the values of the damaged skin first show a decrease (24 h p.m.), followed by an increase (48 h p.m., bacterial neogenesis?). Verschiedene Areale der Rückenhaut von Versuchstieren zeigen auch bei der Anwendung der Extraktionsmethode von Fazekas zum Nachweis des sog. freien Histamins und Serotonins gewisse Differenzen des Amingehaltes, die für Histamin hohere Werte erreichen als für 5-HT. 1) Bezogen auf das Tierkollektiv ergaben sichin derunverletzten Meerschweinchenrückenhaut im Mittel zwischen rechter und linker Rückenseite keine Unterschiede im 5-HT-bzw. Histamingehalt, obwohl im Einzelfall beträ chtliche Unterschiede (bis 1,26 μg/g) gemessen wurden. Absteigend von nuchal nach caudal macht sich beim 5-HT weniger, beim Histamin deutlicher eine Abnahme des Amingehaltes bemerkbar. Die festgestellten topischen Differenzen hängen moglicherweise mit der kontinuierlichen Streumauserung der Tiere zusammen. 2) Aus diesem Zahlenmaterial wird eine Methode zur statistischen Voraussage abgeleitet, die es festzulegen gestattet, wann und mit welcher Wahrscheinlichkeit ein einzelner Differenzwert den normalen Streubereich verläßt. Angewandt auf die Differenzmessung Wundhaut / Vergleichshaut wird es somit möglich, die im praktischen Fall erhobenen Befunde einer Validitätsprüfung zu unterziehen. 3) Eine postmortale Veränderung des Amingehaltes der verletzten wie unverletzten Haut ist beim 5-HT nicht nachweisbar, während beim Histamin nur die Werte in der verletzten Haut zuerst eine Abnahme (24 h p.m.), dann eine Zunahme (48 h p.m., bakterielle Beubildung?) zeigen.