Zur Bodenfauna von Wiesen und Luzernebeständen unterschiedlicher Standorte unter besonderer Berücksichtigung der Oribatiden
Open Access
- 1 January 1968
- journal article
- Published by Elsevier in Pedobiologia
- Vol. 8 (1) , 424-508
- https://doi.org/10.1016/s0031-4056(23)00344-x
Abstract
No abstract availableThis publication has 8 references indexed in Scilit:
- Einfluβ der Umwelt auf die Wohndichte der Milben und Collembolen im Boden1Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Wirbellose Tiere als Faktor der Zersetzung von WaldstreuPedobiologia, 1964
- Über Oribatidengemeinschäften (Acari: Oribatei) norddeutscher Laubwaldböden, unter besonderer Berücksichtigung der die Verteilung regelnden MilieubedingungenPedobiologia, 1963
- Biocoenotische untersuchungen über die tierwelt von klee- und luzernefeldern (Ein beitrag zur agrarokölogie)Zoomorphology, 1958
- Die verteilung der acari: Oribatei im bodenZoomorphology, 1957
- Strukturklassen und Lebensformen der Oribatiden (Acari)Oikos, 1956
- Vergleichende bodenzoologische Untersuchungen an Wald-, Wiesen- und Ackerböden im pannonischen KlimagebietJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1954
- XXV—British mites of the genus Brachychthonius Berl., 1910Annals and Magazine of Natural History, 1952