THE PARASITE‐HOST RELATIONSHIP BETWEEN ENCARSIA FORMOSA (HYMENOPTERA: APHELINIDAE) AND TRIALEURODES VAPORARIORUM (HOMOPTERA: ALEYRODIDAE)

Abstract
Analysis of the searching behaviour of Encarsia formosa showed that this parasite was not able to locate its individual hosts (Trialeurodes vaporariorum) from a certain distance. In addition, quantitative data on sizes and numbers of hosts of each stage present on the leaf parts under observation, and the number of contacts the wasp made with these showed that the host‐searching behaviour of E. formosa on a leaf is random. Since, moreover, the distribution of the hosts over the leaf is random too, the number of hosts parasitized per unit of time is entirely dependent on the walking speed of the parasite and the number and sizes of the hosts present.ZUSAMMENFASSUNG: Im Rahmen von ökologischen Untersuchungen über die Beziehungen zwischen der Schlupfwespe Encarsia formosa und ihrem Wirt Trialeurodes vaporariorum konnte durch direkte Beobachtung festgestellt werden, daß das Auffinden der Wirte nicht von olfaktorischen oder visuellen Reizen gelenkt wird. Der Parasit ist nicht imstande, einzelne Wirte schon aus einiger Entfernung zu lokalisieren.Quantitative Untersuchungen (52 Versuche mit 25 Wespen) ergaben eine enge Korrelation zwischen dem Prozentsatz der Summe der Umrisse der verschiedenen Entwicklungsstadien des Wirts auf einem Blatt (als Maß für Größe und Anzahl der einzelnen Stadien) und dem Prozentsatz des Zusammentreffens der Wespen mit den einzelnen Stadien des Wirts; die Regressionsgerade geht fast durch den Nullpunkt und hat einen Winkel von 45°. Aus dem Suchverhalten und der festgestellten Korrelation ergibt sich, daß das Suchverhalten des Parasiten auf einem Blatt rein zufällig ist. Darnach ist die Anzahl der Wirte, die in einem Zeitraum parasitiert werden, abhängig von der Laufgeschwindigkeit des Parasiten und von Größe und Anzahl der Wirte auf dem Blatt.