Sila‐Pharmaka, 7 Mitt. N‐Quaternäre Derivate basischer Sila‐benzhydryläther
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 310 (9) , 714-719
- https://doi.org/10.1002/ardp.19773100905
Abstract
Die quartären Ammoniumsalze 1–10 einiger bioaktiver Sila‐benzhydryläther wurden erstmalig durch Reaktion der entsprechenden freien Basen A–E mit CH3J, CH3Br bzw. CH3Cl in CH3CN dargestellt. Die Strukturen von 1–10 wurden durch Elementaranalysen und 1 H‐NMR‐Spektren bestätigt. Die pharmakologischen Effekte einiger Verbindungen wurden sowohl mit den Eigenschaften der entsprechenden freien Basen als auch mit einigen Struktur‐Wirkungsbeziehungen analoger Kohlenstoffverbindungen verglichen.This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Sila-Analoga des MebrophenhydraminsMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1976
- Isoelektronische Derivate des Sila-Clofenetamins und des Sila-MebrophenhydraminsMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1976
- Sila-Analoga des Chlorphenoxamins und des ClofenetaminsMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1976
- Sila-Analoga des MephenhydraminsMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1975