Untersuchungen über Gasentladungen in Wasserstoff. II
- 1 January 1930
- journal article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 397 (2) , 296-304
- https://doi.org/10.1002/andp.19303970209
Abstract
Die blauen Schichten in einer H2‐Entladung werden dadurch erzeugt, daß in ihnen im wesentlichen nur Elektronengeschwindigkeiten bis zur Ionisation von beigemengten Gasen auftreten. Diese Geschwindigkeiten reichen zur Anregung des Kontinuums des H2, aber nicht für das Viellinienspektrum des H2 aus.Es wird die Abhängigkeit des Auftretens der blauen Schicht am Anfang der positiven Säule von Beimengungskonzentration, Druck, Stromstärke und Rohrform untersucht.Die Beobachtungen führten zu einer auch für andere Gase geeigneten Methode zur Messung von Anregungsspannungen. Die Anregungsspannung des Kontinuums und der Einfluß von Fremdgasen auf die spektrale Intensitätsverteilung wird diskutiert.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über eine Methode zum Nachweis der Anregungsspannungen verschiedener Spektra in der GasentladungThe Science of Nature, 1930
- The Continuous Spectrum of HydrogenProceedings of the National Academy of Sciences, 1927
- Über das bisher dem Wasserstoff zugeschriebene kontinuierliche SpektrumThe Science of Nature, 1926
- Anregung von Spektren des Wasserstoffs durch ElektronenstoßThe European Physical Journal A, 1925
- Anregungsmaxima einiger Spektrallinien in den Schichten der positiven Säule des WasserstoffsAnnalen der Physik, 1925
- XCIV. Critical electron energies in hydrogenJournal of Computers in Education, 1923