Complexes of Organometallic Compounds. XXIV. Spectroscopic Studies on Complexes of Diorganotin(IV) Moieties with SNO and ONO Tridentate Ligands

Abstract
Komplexverbindungen vom Typ R2SnL (R = CH3, C6H5; L ist ein dreizähniger ONO‐ oder SNO‐Ligand) werden dargestellt und ihre IR‐, KMR‐ und elektronischen Spektren untersucht, um die Strukturen zu klären.Als Liganden (LH2) werden benutzt: 4‐(2‐Benzothiazolinyl)‐pentan‐2‐on, (hier zum ersten Mal dargestellt); 3‐(o‐Hydroxyphenylamino)crotonophenon; 2‐(o‐Hydroxyphenyl)‐benzothiazolin; und N‐o‐Hydroxybenzyliden‐o′‐hydroxyanilin.Im festem Zustand umgeben die organischen Liganden L2− das Zinn(IV)‐Atom als ebene dreizähnige Liganden. Die R2SnIV‐Reste sind wahrscheinlich nicht linear. Eine mögliche Anordnung der Liganden ist eine trigonale Bipyramide, in der die zwei R‐Reste und das Stickstoffatom in der trigonalen Ebene und die zwei Sauerstoffatome bzw. das Sauerstoff‐ und das Schwefelatom in den zwei anderen Positionen auf beiden Seiten der Ebene liegen.