Thermische und mechanische eigenschaften von polyurethanen mit mesogenen diolkomponenten
- 1 January 1990
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 180 (1) , 51-71
- https://doi.org/10.1002/apmc.1990.051800104
Abstract
Es wurden thermische und mechanische Eigenschaften von nichtsegmentierten und segmentierten Polyurethanen untersucht, die als Diolkomponente 4,4′‐Di(ω‐hydroxyalkoxy)biphenyle mit unterschiedlicher Spacerlänge enthalten. DSC‐Messungen zeigten, daß die bei den nichtsegmentierten Polyurethanen auftretenden thermischen Übergänge auch bei den segmentierten beobachtet wurden, allerdings unter Verschiebung zu tieferen Temperaturen. Polarisationsmikroskopische Untersuchungen an den nichtsegmentierten Polyurethanen weisen auf das Vorliegen von LC‐Phasen hin.Die Spannungswerte von Filmen segmentierter Polyurethane nahmen mit steigender Spacerlänge insbesondere bei Temperaturen ≤40°C zu. Dies wird auf eine mit steigender Spacerlänge erfolgende Entkopplung der Bewegungen von mesogenem Bereich und Urethanteil zurückgeführt. Die Entkopplung fördert gleichzeitig die Bildung größerer Domänen des Mesogens. Oberhalb eines temperaturabhängigen kritischen Spannungswertes treten Fließvorgänge auf.Eine chemische Vernetzung unterhalb der thermischen Übergänge führt zu einer Verbesserung der mechanischen Filmeigenschaften, da sich die durch Domänen des Mesogens bewirkte physikalische Vernetzung der chemischen überlagert. Die Untersuchung erfolgte an einem Polyurethan mit COOH‐Gruppen, das bei Temperaturen unterhalb bzw. oberhalb der thermischen Übergänge mit einem Melaminharz vernetzt wurde.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Untersuchung der molmassenverteilung von harnstoff-formaldehyd-leimharzen durch GPC gekoppelt mit lichtstreuungDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1990
- Thermal and rheological properties of a liquid-crystalline polyurethaneMacromolecules, 1989
- Infrared and x-ray diffraction studies of a semirigid polyurethaneMacromolecules, 1989
- Flüssigkristalline PolymereAngewandte Chemie, 1987
- Functional polymers and sequential copolymers by phase‐transfer catalysis. 15. Thermotropic copolyethers based on 4,4′‐dihydroxybiphenyl, bisphenol a and 1,9‐dibromononaneJournal of Polymer Science: Polymer Chemistry Edition, 1985
- Functional polymers and sequential copolymers by phase transfer catalysis. 14. Thermotropic polyethers and copolyethers based on 4,4′‐dihydroxybiphenylJournal of Polymer Science Part C: Polymer Letters, 1985
- Bestimmung von starker neben schwacher säure in polyurethan‐dispersionen mit SO‐ und COO− ‐gruppenDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1982
- Polymeric Thermotropic Liquid Crystals: Polymers With Mesogenic Elements and Flexible Spacers in the Main ChainMolecular Crystals and Liquid Crystals, 1979
- Zum kautschukelastischen verhalten von polyurethan‐ionomerenDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1973
- Polyurethan‐Ionomere, eine neue Klasse von SequenzpolymerenAngewandte Chemie, 1970