Studies on the Male Antifertility Agent-Gossypol Acetic Acid. II. Effect of Gossypol Acetic Acid on the Motility and ATPase Activity of Human Spermatozoa
- 24 April 1981
- journal article
- research article
- Published by Hindawi Limited in Andrologia
- Vol. 13 (2) , 95-98
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0272.1981.tb00013.x
Abstract
Untersuchungen über das Antifertilitätsmittel Gossypol-Essigsäure. II. Der Effekt von Gossypolacetylsäure auf die Motilität und ATPase-Aktivität menschlicher Spermatozoen Es wurde eine deutliche Reduktion der Motilität menschlicher Spermatozoen beobachtet, die unterschiedlich lange mit 10 und 100 μg Gossypol-Essigsäure bei 37° C inkubiert wurden. Die Motilität war nach 210 Minuten von 83% auf 4% reduziert (p < 0,001). Es wurde eine signifikante Abnahme der Aktivität der Ca++ und Mg++ aktivierten ATPase nach Gossypol-Behandlung beobachtet (p < 0,005). Die Veränderungen der Zink++ Konzentration in den Spermatozoen nach Gossypol-Behandlung waren jedoch nicht signifikant. Die vorliegende Untersuchungen legen den Schluß nahe, daß die Abnahme der Spermatozoenbeweglichkeit nach Gossypol-Behandlung auf der Beeinträchtigung der ATPase-Aktivität in den Spermatozoen beruht.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Sperm motility and calcium transport: A neurochemically controlled processLife Sciences, 1980
- GOSSYPOL, A POWERFUL INHIBITOR OF HUMAN SPERMATOZOAL METABOLISMThe Lancet, 1980
- Effect of gossypol on the ultrastructure of rat spermatozoaCell and tissue research, 1979
- Gossypol: Uncoupling of respiratory chain and oxidative phosphorylationLife Sciences, 1974
- Studies with sub-toxic doses of α-chlorohydrin in the male monkeyContraception, 1970