Die Katalytische Dehydrierung des Nikotins: Eine bequeme Darstellungsmethode von N‐Methyl‐(3‐pyridyl)‐2‐pyrrol; (3, 2′‐Nikotyrin)
- 1 January 1928
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas
- Vol. 47 (11) , 935-939
- https://doi.org/10.1002/recl.19280471108
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- IndexBulletin of Entomological Research, 1968
- Bildung von kondensierten Ringsystemen bei der Dehydrogenisations‐KatalyseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Eine Synthese des C‐(α‐Pyridyl)‐α‐Pyrrols und über die Struktur der Isomeren C‐(α‐Pyridyl)‐Pyrrolen und der Entsprechenden α‐NicotyrinenRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1926
- Katalyse und Formänderung der Molekeln. (Experimentell bearbeitet mit Frau I. N. Titz.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Über C(α‐Pyridyl)‐N‐Methylpyrrole (Zweite Mitteilung)Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1924
- Ueber das Verhalten des 1.1‐Dimethyl‐cyclohexans bei der Dehydrogenisations‐KatalyseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Weitere Versuche über die katalytische Dehydrogenisation von hexahydro‐aromatischen KohlenwasserstoffenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Über die Dehydrogenisations‐Katalyse der Hexahydro‐benzoesäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Über Dehydrogenisation durch KatalyseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1911
- Zur Constitution des NicotinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1894