Über die algebraischen Kriterien für die Stabilität von Regelungssystemen
- 1 August 1959
- journal article
- Published by Springer Nature in Mathematische Annalen
- Vol. 137 (4) , 328-350
- https://doi.org/10.1007/bf01360969
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- A network proof of a theorem on Hurwitz polynomials and its generalizationQuarterly of Applied Mathematics, 1957
- A formula for an integral occurring in the theory of linear servomechanisms and control-systemsQuarterly of Applied Mathematics, 1952
- Ein neues Verfahren zur Beurteilung der Stabilität linearer Regelungs‐SystemeZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik, 1947
- Über den Zusammenhang zwischen den Routhschen und den Hurwitzschen StabilitätskriterienZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik, 1947
- The Simplification of Flutter Calculations by Use of an Extended Form of the Routh-Hurwitz DiscriminantJournal of the Aeronautical Sciences, 1945
- Bemerkung zu einem Satze von HurwitzZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik, 1944
- Beitrag zur Verwirklichung von Wechselstromwiderständen vorgeschriebener FrequenzabhängigkeitElectrical Engineering, 1940
- ber die Anzahl der Wurzeln einer algebraischen Gleichung in einem KreiseMathematische Zeitschrift, 1922
- Über algebraische Gleichungen, die nur Wurzeln mif negativen Realteilen besitzenZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik, 1921
- Extrait d'une lettre de Mr. Ch. Hermite de Paris à Mr. Borchardt de Berlin sur le nombre des racines d'une équation algébrique comprises entre des limites données.Journal für die reine und angewandte Mathematik (Crelles Journal), 1856