Die Fällungschromatographie als exakte Methode zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung von Hochpolymeren Zur Theorie der Fällungschromatographie. II
- 1 December 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 69 (9-10) , 856-866
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19650690919
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Multiphoton Dissociation of Polyatomic MoleculesAnnual Review of Physical Chemistry, 1979
- Rate constants for ion‐pair dissociation and association in the anionic two‐state polymerization of styrene in THFJournal of Polymer Science Part B: Polymer Letters, 1965
- Emulsionspolymerisation von styrol mit intermittierendem kettenstart. I. MolekulargewichtsverteilungenDie Makromolekulare Chemie, 1965
- Zur technik der fraktionierung in kolonnen mit temperaturgradientenDie Makromolekulare Chemie, 1964
- Statistische berechnung über den wachstumsprozess von polymerketten mit wechselnder aktivitätDie Makromolekulare Chemie, 1964
- Zur theorie der fällungschromatographie. I. Eine allgemeine transportgleichung für die austauschvorgänge zwischen einer ruhenden gelschicht und einer bewegten solschicht in einem kombinierten lösungs‐ und temperaturgradientenDie Makromolekulare Chemie, 1963
- Analyse zweier charakteristischer Verteilungen von Polystyrol durch KolonnenfraktionierungDie Makromolekulare Chemie, 1962
- “Monodisperse” polystyreneJournal of Polymer Science, 1957
- 456. A new chromatographic procedure and its application to high polymersJournal of the Chemical Society, 1956
- Fraktionierung polymolekularer Stoffe durch Verteilung zwischen zwei flüssigen PhasenJournal für Praktische Chemie, 1940