Zur Kenntnis des Trousseauschen Phänomens bei der Tetanie
- 1 September 1920
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 46 (39) , 1073-1075
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1192928
Abstract
1. Das Trousseausche Phänomen kommt auch beim Menschen durch direkte Reizung der Nervenstämme im Sulcus medialis zustande. Die arterielle Anämie im Arm ist hierbei unwesentlich. 2. Das Trousseausche Phänomen wird reflektorisch ausgelöst Das Elektromyogramm zeigt 50 er Rhythmus, wie bei Willkürinnervation. 3. Der Trousseausche Krampf ist ein Tetanus. Die gleichzeitige Beteiligung der tonischen Funktion des Muskels wird wahrscheinlichgemacht. 4. Die Aktionsstromkurve des Muskels nach längerem Bestehen eines spontanen tetanischen Anfalls gleicht der des willkürlich innervierten Muskels bei starker Ermüdung.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: