Zur Kenntnis von NalnS2 und NalnSe2
- 1 March 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 309 (1-2) , 49-54
- https://doi.org/10.1002/zaac.19613090105
Abstract
NaInS2 und das bislang unbekannte leuchtend rote NaInSe2 sind wie NaInO2 dem α‐NaFeO2 isotyp. Die Abmessungen der hexagonalen Elementarzelle (Z = 3) sind a = 3,80 Å; c = 19,89 Å (NaInS2) bzw. a = 3,97 Å; c = 20,89 Å (NaInSe2). Das Auftreten des α‐NaFeO2‐Typs bei beiden Verbindungen wird kurz diskutiert.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen an ternären OxydenAngewandte Chemie, 1959
- Über Alkaliindate: LilnO2 und NalnO2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1958
- Beiträge zur Chemie des Schwefels. XIV. Über das System Natrium—SchwefelZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Messungen an Gallium‐ und Indium‐Verbindungen. X. Über die Chalkogenide von Gallium und IndiumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1934
- Die Bestimmung des Indiums und Galliums mit 8‐OxychinolinZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Studien über das Indium. III. AbhandlungZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1928
- THE POLYSULFIDES AND POLYSELENIDES OF LITHIUM, SODIUM AND POTASSIUMJournal of the American Chemical Society, 1926
- Studien über das IndiumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1910
- Das Atomgewicht des IndiumsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1904
- Ueber neue SchwefelsalzeJournal für Praktische Chemie, 1874