Deoxycoformycin in Therapy of Refractory Lymphoid Neoplasms
- 1 January 1988
- journal article
- Published by S. Karger AG in Oncology Research and Treatment
- Vol. 11 (1) , 35-37
- https://doi.org/10.1159/000216477
Abstract
Nachdem Adenosin-Desaminase (ADA) im Enzym für die Entwicklung und das Überleben der lymphatischen Zellen unentbehrlich ist, kann eine pharmakologische Hemmung der ADA zu einer Zerstörung von Lymphomzellen führen. 2’-Desoxycoformycin (DCF) stellt einen potenten und spezifischen Inhibitor der ADA dar. In dieser Phase-II-Studie werden die Aktivität und Toxizität des DCF bei der Behand-lung von T- und B-Zell-Lymphomen untersucht. Es handelt sich hier um eine vorläufige Mitteilung über die Ergebnisse bei Patienten mit Sézary-Syndrom, mit refraktärer B-CLL und bei Patienten mit Interferon-α-refraktärer Haarzelleukämie (HCL). DCF wurde in einer Dosierung von 4mg/m2/Woche × 3, dann 4mg/m2/14 Tage × 3 verab-reicht. 3 der 8 Patienten mit Sézary-Syndrom und 3 der 11 Patienten mit refraktärer B-CLL haben eine Teilremission erzielt. Bei den 8 Patienten mit Interferon-resistenter HCL wurden bisher eine Vollre-mission und 7 Teilremissionen erzielt. Die Nebenwirkungen dieser Therapie sind sehr schwach. DCF stellt daher eine hochwirksame Therapie bei Interferon-resistenter HCL dar und hat eine Wirkung bei Sézary-Syndrom und refraktärer B-CLL gezeigt. Weitere Untersu-chungen bei nicht vorbehandelten Patienten sind vorgesehen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: